Die Friedrich-Hebbel-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, in Norddeutschland lebende oder geborene Künstlerinnen und Künstler durch Verleihung des mit Euro 5.000 dotierten Hebbel-Preises zu würdigen. Die Stiftung wurde im Jahre 1903 durch Anregung von Friedrich Hebbels Witwe, Christine Hebbel, gegründet. 1913 wurde Johann Hinrich Fehrs als erster Künstler gefördert. Von 1920 bis 1953 wurde der Hebbel-Preis nicht verliehen, seit 1954 mit einigen Ausnahmen wieder regelmäßig jährlich, nach 2004 alle zwei bis drei Jahre.
